Niendorfer TSV von 1919 e.V.
Tennisabteilung
Sachsenweg 78
22455 Hamburg
Mitgliederversammlung 2020
Protokoll der Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am 23.09.2020
Vorstand: |
Maria Geznenge |
Abteilungsleiterin |
|
Dietrich Trute |
Sportwart |
|
Dieter Scholz |
Sportwart |
|
Hans-Peter Kerkmann |
Anlagenwart |
|
Franz Leu (entschuldigt) |
Mitgliederwart |
|
Andrea Schlenhardt |
Hallenwartin |
|
Reinhard Fritz |
Kassenwart |
|
Maria Geznenge |
Jugendwartin (Turniere) |
|
Nadine Schreiber |
Pressewartin |
Top 1 Begrüßung
Abteilungsleiterin Maria Geznenge begrüßt die 36 Anwesenden (s. Besucher-Liste)
In einer Schweigeminute gedenken die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder der Abteilung.
Top 2 Feststellungordnungsgemäßer Einberufung und Beschlussfähigkeit
Reinhard Fritz stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist.
Top 3 Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2019
Das Protokoll wurde auf der Website veröffentlicht. Es wird einstimmig verabschiedet.
Top 4 Berichte des Abteilungsvorstands
Der Bericht 2019 wurde auf der Homepage und in der Vereinszeitung veröffentlicht.
Franz Leu (Mitgliederwart):
- Die genauen Zahlen sind dem Jahresbericht 2019 zu entnehmen, den Sie auf unserer Homepage finden. Insgesamt wurde die Mitgliederzahl des Erwachsenenbereichs gehalten und in dem Jugendbereich gab es einen kleinen Zuwachs.
Hans-Peter Kerkmann (Anlagenwart):
- Die durchgeführten Aktivitäten können Sie dem Jahresbericht auf unserer Homepage entnehmen.
- Es wurde die alte Firma für die Anlage verabschiedet und eine neue Firma namens „Kates“ eingestellt.
Andrea Schlenhardt (Hallenwartin):
Die Hallenbuchungswünsche konnten soweit alle erfüllt werden. Stichtag für die Hallenbuchungen für die Wintersaison 20/21 war Ende August 2020.
Nachzügler müssen das in Kauf nehmen, was nur noch übrig ist..
Maria Geznenge (Jugendwartein):
Maria Geznenge berichtete über die erfolgreichen Jugendturniere, die auch in diesem Jahr groß besucht worden sind. Und über die zweite Damen- & zweite und dritte Herrenmannschaft, in denen die Jugendlichen erfolgreich spielten.
Außerdem wurden mehr Schnupperkinder dazu gewonnen, was die Jugendabteilung wachsen lässt.
Dietrich Trute (Sportwart):
Dietrich Trute berichtet über die Entwicklungen/Erfolge der Erwachsenenmannschaften. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Homepage. Hervorzuheben ist die Beteiligung beim Ladies Cup, der in diesem Jahr (2020) noch mehr Spielerinnen aufweist als im vergangenen Jahr.
Dieter Scholz (Sportwart Turniere):
Dieter Scholz weist darauf hin, dass es in dem vergangenem Jahr auch wieder viele erfolgreiche Turniere gab, die aber leider im Jahr 2020 durch Corona nicht stattfinden konnten. Für alle Mannschaftführer zu beachten: Es gibt eine neue Wettspielordnung (März 2019) beim HTV.
Nadine Schreiber (Pressewartin):
- Das Arbeitsfeld der Pressewartin ist aus dem Jahresbericht 2019 zu entnehmen.
- Da der “Offene Montag“ für die Tennisabteilung immer wieder neue (Schnupper)-Mitglieder akquiriert, wird wieder mit einer werbewirksamen Anzeige im Niendorfer Wochenblatt auf diese Veranstaltung hingewiesen.
Reinhard Fritz (Kassenwart):
Reinhard Fritz erläutert detailliert einzelne Positionen des veröffentlichten Kassenberichts 2019.
Top 5 Berichte der Kassenprüfer
- Jutta Schaffeldt dankt dem Kassenwart für die geleistete Arbeit.
- Nach der sorgfältigen Prüfung der Unterlagen und der Beantwortung aller entstandenen Fragen durch die Kassenwarte empfiehlt sie der Versammlung die Entlastung des Vorstands. Bericht wurde freigegeben.
- Rainer Sandberg bleibt in seinem Amt weiterhin für die nächsten 2 Jahre und wird durch Birte Bähring unterstützt. Danke dafür.
Top 6 Aussprache zu den Berichten
- Keine Meldungen
Top 7 Entlastung des Vorstands
- Peter Schlenhardt dankt dem Vorstand für die geleistete Arbeit und stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstands.
- Die Versammlung entlastet den Vorstand einstimmig.
Top 8 Wahlen und Bestätigungen
- Hallenwart/in: Andrea Schlenhardt wird ohne Gegenkandidaten/in bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen für 2 Jahre gewählt.
- Sportwart für Mannschaften: Dietrich Trute wird ohne Gegenkandidaten/in bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen für zwei Jahre gewählt.
- Sportwart für Turniere: Leon Stephan wird ohne Gegenkandidaten/in bei keiner Enthaltung und ohne Gegenstimmen für zwei Jahre gewählt.
- Abteilungsleiter/in: Maria Geznenge kandidiert nach ihrer ehrenamtlicher Tätigkeit nicht mehr.
Dafür wurde Dieter Scholz mit mit 1 Enthaltung und keiner Gegenstimme für die nächsten 2 Jahre gewählt.
- 2. Kassenprüfer/in: Rainer Sandberg bleibt weiterhin in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bestehen und Birte Bähring wird als 2. Kassenprüferin ohne Gegenkandidaten/in bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen für die nächsten zwei Jahre gewählt.
- Bestehende Jugendwarte: Maria Geznenge wird als 1. Jugendwartin ohne Gegenkandidaten/in mit einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen für die nächsten 2 Jahre gewählt. Als 2. Jugendwart für Turniere wird Guestan Geznenge mit einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Top 9 Anträge
Ein Antrag liegt vor für die Berechtigung der Jugendlichen ab 17 Uhr spielen zu können.
Hierzu gab es im Jahr 2019 den Beschluss, dass alle Jugendlichen, die in der Damen oder Herren Mannschaft spielen eine Marke mit einem Aufdruck Damen 2020, Herren 2020 erhalten. Diese Regelungen basierte noch nach der Satzung aus der Rangliste.
Dieser Beschluss wird nun ersetzt, dass alle jugendlichen Spieler/innen eine Marke erhalten, dass sie die Berechtigung haben ab 17 Uhr auch auf den vorderen Plätzen 5-10 spielen zu können, wenn sie in einer der oben genannten Mannschaften spielen.
Sollte ein Platz fünf Minuten nach Beginn noch frei sein sind die Jugendlichen dazu berechtigt, den Platz zu nutzen. Vorausgesetzt, dass sich mit zwei Marken eingehängt wird.
Die Spieler dürfen dann nicht von dem Platz geworfen werden, erst wenn nur eine Marke dort hängt.
Es soll darauf geachtet werden, dass sich zu den richtigen Uhrzeiten, sowie auf dem richtigen Platz eingehängt wird.
Top 10 Verschiedenes
Thema Tennisschule:
Es kamen diverse Fragen bei den Eltern auf bezüglich der Tennisschule, u.a. auch Beschwerden, dass der Beitrag viel zu hoch geworden ist (laut einer Person um 45%).
Hierzu gibt es noch einen Infoabend am 29.09.2020 im Adyton um 20 Uhr, an dem sich die Tennisschule vorstellt und alle Fragen beantwortet werden können.
Die Versammlung wird um 21.45 Uhr beendet.
Protokoll: Nadine Schreiber
23.09.2020