Niendorfer TSV von 1919 e.V.
Tennisabteilung
Sachsenweg 78
22455 Hamburg
Mitgliederversammlung 2013
Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am 22. April 2013 im Adyton
Vorstand: Peter Schlenhardt Abteilungsleiter, Caroline Boettcher Sportwartin, Franz Leu Mitgliederwart, Dietrich Trute Anlagenwart, Frank Marzahn Hallenwart, Reinhard Fritz Kassenwart, Angelika Radü-Nagy Jugendwartin (Training + Mannschaften), Imke Grassau-Zetzsche Jugendwartin (Turniere), Gitta Mindt Pressewartin, Margreth Pöhl Pressewartin, Dieter Scholz LK-Beauftragter
Top 1 Begrüßung
Abteilungsleiter Peter Schlenhardt begrüßt um 20:00 Uhr die 41 Anwesenden, darunter den Kassenwart des Hauptvereins Niels Fölsch.
Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
Peter Schlenhardt stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist.
Top 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2012
Das Protokoll 2012 wurde am 22. Februar 2013 auf der Website unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. Es wird einstimmig verabschiedet.
Top 4 Bericht des Abteilungsvorstands
Der Bericht 2012 wurde im März 2013 in der Vereinszeitung (Niendorfer) u. auf der Homepage veröffentlicht. Hier geht es zum Vorstandsbericht.
1. Peter Schlenhardt (Abteilungsleiter)
Schwerpunkte seiner Ausführungen:
Er zeigte in Form einer Excel-Präsentation die Mitgliederentwicklung von 2008 bis 2012 auf, u.a. differenziert nach Altersgruppen. Diese Entwicklung gilt es weiterhin im Detail zu beobachten.
Außenanlage: Wir werden den Zustand der Außenanlage weiterhin im Auge behalten und eine Grunderneuerung der vorderen Plätze in 2014 anstreben, falls die jetzt durchgeführten Maßnahmen nicht ausreichen. Ein wichtiger Punkt ist dabei eine bessere Bedienbarkeit der Beregnungsanlage für unsere Mitglieder.
Auslastung der Anlage: Es war notwendig, den vom Verband vorgegebenen Punktspielplan nachzubessern, da teilweise mehr als zwei Mannschaften gleichzeitig auf der Anlage angesetzt waren. Diese für alle Mitglieder unbefriedigende Situation konnte nur mit erheblichem Organisationsaufwand der verantwortlichen Planer (Christoph Jäger im Jugendbereich und Caroline Böttcher bei den Erwachsenen) auf max. zwei Spiele je Tag und Uhrzeit entschärft werden. Zusätzlich wird durch eine neu installierte Info-Tafel (neben der Einhängetafel) und dem dort ausgehängten Spielplan für Sommer 2013 allen Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, Ausweichtermine zu finden. Der Spielplan wird zusätzlich über einen Extra-Menüpunkt auf der Homepage veröffentlicht.
Finanzstatus: Die Finanzen der Abteilung sind weiterhin sehr solide, die geplanten Ein- und Ausgaben für 2013 basieren auf dieser stabilen Entwicklung. Für den Sportbetrieb stehen weiterhin ausreichend Mittel zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein für die anteilige Kostenübernahme bei der Betreuung der Jugendmannschaften im letzten Jahr.
Abschließend dankt er als Abteilungsleiter allen Mitgliedern, die sich bei der Organisation von Abteilungsveranstaltungen (Offener Abend, Kuddel-Muddel, Jugendturnier, Vereinsmeisterschaften, NTSV-Cup und Saisonabschlussturnier), im Vorstand oder an anderer Stelle ehrenamtlich für die Abteilung eingesetzt und damit einen erfolgreichen Abteilungsbetrieb ermöglicht haben.
2. Caroline Boettcher (Sportwartin)
Mannschaftsergebnisse im Sommer 2012:Insgesamt 19 Mannschaften waren gemeldet worden. Davon 2 Aufsteiger, Herren III in die Klasse 3 und Herren 60 in die Oberliga, leider 7 Absteiger.
Mannschaftsergebnisse im Winter 2012/13:
Insgesamt 10 Mannschaften waren gemeldet worden. Davon 3 Aufsteiger, Damen 40 in die Verbandsklasse, Herren III in die Klasse 3 und Herren 55 in die Oberliga, leider 2 Absteiger.
Sommersaison 2013:
Es wurden insgesamt 18 Erwachsenenmannschaften und 17 Jugendmannschaften gemeldet. Wegen des frühen Ferientermins und der dadurch hervorgerufenen Verdichtung der Spieltermine können Engpässe auf der Anlage auftreten.
Termine im Sommer 2013:
Offener Klubabend: ab Montag, 06. Mai, Treffpunkt immer 18.00 Uhr
Kuddel-Muddel-Turnier: Sonntag, 02. Juni
Jugend-Bezirksmeisterschaften Nord: vom 03. bis 09. Juni
1. Niendorfer Ladies Cup: vom 27.Juli bis 04. August
Vereinsmeisterschaften 2013: vom 17. bis 31. August
28. NTSV-CUP (U21): vom 13. bis 15. September
28. NTSV-CUP (U12-U16): vom 19. bis 22. September
Saison-Abschlussturnier: Sonntag, 13. Oktober
3. Angelika Radü-Nagy (Jugendwartin für Training + Mannschaften) und Imke Grassau-Zetzsche (Jugendwartin für Turniere)
Im Sommer 2012 hatten wir 16 Jugend-Mannschaften gemeldet. Davon hatten sich 4 Mannschaften für die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert, darunter unsere 3 Bambini-Mannschaften.
Im Sommer 2013 tritt die NTSV-Jugendabteilung mit 17 Mannschaften an, davon treten 7 in der ersten Klasse, 6 in der zweiten Klasse und 4 in der dritten Klasse an. In der vierten Klasse haben wir keine Mannschaft gemeldet. Nach 3 Kindern (in 2012) haben wir nun 8 Kinder (in 2013) in der Hamburger Rangliste. 12 Jugendliche sind aktuell in der DTB-Rangliste.
Unsere Trainerin Mirja Stephan scheidet leider aus und wird Chef-Trainerin in Wedel. Als Gast-Trainer konnten wir Thorsten Kolbe (Nr. 46 der 50iger-DTB-Rangliste) engagieren. Er übernimmt am Mittwoch entsprechende Trainerstunden.
50 Jugendliche haben in 2012 aktiv an entsprechenden Turnieren teilgenommen.
4. Reinhard Fritz (Kassenwart )
Die Bilanzen werden kommuniziert – (Tabelle siehe Anlage 1).
5. Dietrich Trute (Anlagenwart)
Außenanlage: Die Plätze sind präpariert, so dass die Anlage am Samstag, 27.04.13, zum Spielen freigegeben wird.
6. Franz Leu (Mitgliederwart)
Die Mitgliederliste über 18 Jahre (Stichtag: 01.04.13) weist 495 erwachsene Mitglieder aus.
Über die allgemeine Entwicklung im Mitgliederbereich wurde bereits im Detail berichtet.
7. Frank Marzahn (Hallenwart)
Die Anschreiben für die Reservierungen der Wintersaison 2013/2014 werden Ende Mai versandt. Die Anmeldungen für Hallenbuchungen bitte bis zum 15. August abgeben, anschließend werden Nicht-Mitglieder berücksichtigt.
8. Gitta Mindt u. Margreth Pöhl (Pressewartinnen)
Die wesentlichen Schwerpunkte der Arbeiten waren:
1. wichtige Vereinsartikel auch in der externen Presse erscheinen zu lassen, hier ist vor allem die gute Zusammenarbeit mit der Redakteurin des NIENDORFER WOCHENBLATTES zu nennen, die immer wieder Artikel im redaktionellen Teil der Zeitung von uns veröffentlicht hat (z.B. das 30jährige Bestehen der Tennisabteilung);
2. die inhaltliche Gestaltung des Tennis-Abschnitts in unserer Vereinszeitschrift „DER NIENDORFER“;
3. die inhaltliche u. strukturelle Betreuung unserer Homepage mit entsprechenden Berichten und Umgestaltungen. Diese ist im Moment aktuell und weist auf alle wichtigen Ereignisse hin (Beispiel dafür ist der Menü-Punkt „Info-Leistungsklassen“, wo alles Wesentliche (mit entsprechender Verlinkung) zu diesem Thema nachzulesen ist;
Eine Einschränkung: leider fehlen immer noch die letzten aktuellen Mannschaftsfotos mit den entsprechenden Namen für die Homepage von den Mannschaftsführern -- (aktuell sind die 1. Damen, die Damen 40/2, 50/2, Damen 60, Herren 65, sowie die Ankündigung der Herren 55, eine Aktualisierung vorzunehmen).
9. Dieter Scholz (LK-Beauftragter)
Alle Mannschaftsspieler sind dem Verband mit entsprechender LK-Einstufung gemeldet worden. Auch im nächsten Jahr ist es noch möglich, eine Änderung der LK-Einstufung (ohne entsprechende Punktevergabe) vorzunehmen, aber nur mit ausführlicher Begründung. Nach Prüfung erfolgt die Entscheidung des HTV.
Top 5 Bericht der Kassenprüfer
Thomas Schneider als Kassenwart des Tennis-Förderkreises verliest den Bericht der Kassenprüfer. Unsere Kassenprüfer Dieter Scholz und Jochen Berneis stellten keine Unstimmigkeiten fest und empfehlen die Entlastung des Vorstandes.
Top 6 Aussprache zu den Berichten
Keine Meldungen
Top 7 Entlastung des VorstandesUlrich Relling dankt dem Vorstand und stellt den Antrag auf Entlastung des gesamten Tennisvorstandes. Die anwesenden Mitglieder schließen sich dieser Empfehlung ohne Gegenstimmen an.
Top 8 Wahlen
Kassenwart/in: Reinhard Fritz wird vom Vorstand als Kassenwart vorgeschlagen – für 2 Jahre. Er wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.
Mitgliederwart/in: Franz Leu wird vom Vorstand als Mitgliederwart vorgeschlagen – für 2 Jahre. Er wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.
2. Sportwart/in: Es stellt sich kein Mitglied zur Wahl.
LK-Beauftragte/r: Dieter Scholz wird vom Vorstand als LK-Beauftragter vorgeschlagen – für 2 Jahre. Er wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.
Pressewart/in: Margreth Pöhl steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Gitta Mindt wird vom Vorstand als Pressewartin vorgeschlagen – für 2 Jahre. Sie wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.
Kassenprüfer/in: Rainer Sandberg wird aus der Versammlung vorgeschlagen - für 2 Jahre. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Kassenprüfer Jochen Berneis ist noch für ein weiteres Jahr im Amt.
Top 9 Anträge
Keine Anträge
Top 10 Verschiedenes
- Anfrage, ob auf den hinteren Plätzen (1,2,3,4,11,12) eine DIXI-Toilette aufgestellt werden kann, um den längeren Weg ins Adyton zu sparen
- Anfrage, ob die Außenanlage „verschönert“ werden kann, ggf. durch Eigeninitiative
- Falls Medenspiele wegen Regen in die Halle verlegt werden sollen, gilt immer der Grundsatz „Jugendtraining geht vor“
- Es wird beanstandet, dass die Plätze von den Jugendlichen nicht immer „ordentlich“ hinterlassen werden (z.B. Essensreste). Die Trainer sollten „erzieherisch“ darauf einwirken.
- Der Thermostat für die Heizung arbeitet nicht immer korrekt (zu heiß/zu kalt)
- Die hinteren Fenster der Halle sind schlecht gesäubert, Vorschlag: eine Fensterbeschichtung durchzuführen.
- Beim Abziehen der Halle mit dem Netz beschmutzt man sich sehr leicht die Hände/Kleidung, da diese oft nicht aufgehängt werden und am Boden liegend „eindrecken“.
Alle angesprochenen Punkte werden vom Vorstand geprüft.
Die Versammlung wird vom Abteilungsleiter um 21:30 Uhr geschlossen.
Gitta Mindt
Pressewartin