Mitgliederversammlung 2012

Mitgliederversammlung 2012 der Tennisabteilung am 16. April 2012 im Adyton

 

Vorstand: Ulrich Relling Abteilungsleiter, Roland Schöpe 1. Sportwart, Caroline Boettcher 2. Sportwartin, Heinz Timmermann Mitgliederwart, Dietrich Trute Anlagenwart, Frank Marzahn Hallenwart, Reinhard Fritz Kassenwart, Angelika Radü-Nagy Jugendwartin (Training + Mannschaften), Imke Grassau-Zetzsche Jugendwartin (Turniere), Margreth Pöhl Pressewartin, Gitta Mindt Pressewartin (wg. Urlaub nicht anwesend)

Top 1 Begrüßung Abteilungsleiter Ulrich Relling begrüßt um 20:00 Uhr die etwa 50 Anwesenden, darunter den 1. Vorsitzenden des NTSV Michael Vierth und den Kassenwart des NTSV Niels Fölsch. Es wird eines verstorbenen Tennismitglieds des NTSV gedacht.

TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit Ulrich Relling stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist.

Top 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11.04. 2011 Das Protokoll 2011 wurde am 11. März 2012 auf der Website unter der Rubrik „Aktuelles" veröffentlicht.

Top 4 Bericht des Abteilungsvorstands Der Bericht 2011 wurde im März 2012 in der Vereinszeitung (Niendorfer) veröffentlicht. 1. Ulrich Relling (Abteilungsleiter)

Schwerpunkte seiner Ausführungen:

 Das Flutlicht hat im Sommer 2011 gut funktioniert

 Die Renovierung der Tennishallen ist abgeschlossen:

o das Licht ist sehr viel besser

o die Heizung funktioniert gut

o Der Boden ist gut bespielbar

 Schleichender Abwärtstrend bei der Mitgliederzahl der Erwachsenen: durchschnittlich treten ca. 5 Mitglieder je Saison mehr aus als eintreten. In Hamburg liegen wir damit besser als der durchschnittliche Mitgliederschwund in Tennisclubs. Um dieser Tendenz entgegenzutreten soll künftig im Rahmen des „Offenen Abends" probeweise ein Trainer ein bis zwei Stunden kostenloses Probetraining für Interessenten und neue Mitglieder (auch Schnuppermitglieder) anbieten.

 Ulrich Relling war 15 Jahre im Vorstand der Tennisabteilung, davon 13 Jahre als Abteilungsleiter und möchte für eine weitere Amtszeit nicht erneut kandidieren.

2. Roland Schöpe (1. Sportwart) und Caroline Boettcher (2. Sportwart)

Roland Schöpe und Caroline Boettcher berichten über eine erfolgreiche Sommersaison 2011 und Wintersaison 2011/12. Derzeit haben wir 19 Erwachsenenmannschaften.

Termine: 26.04.2012 Mannschaftsführertreffen, 06.05.2012 Kuddel-Muddel-Turnier, 17.06.2012 Jugendturnier, 18.08.- 01.09.2012 Vereinsmeisterschaften, 14.09.- 23.09.2012 NTSV-Cup (Jugendturnier mit Ranglistenwertung), 14.10.2012 Saisonabschluss-Turnier

Die Turniere leben von reger Beteiligung!

 Die Punktspiele 2012 beginnen am 28.04.12

 Punktspielverlegungen: wenn sich beide Mannschaften einig sind, dann kann bis 12.8. gespielt werden; eine Mitteilung an den HTV ist jedoch erforderlich

 Alle Altersklassen spielen den Match Tiebreak im 3. Satz

 Nach den Medenspielen starten wieder die Forderungsspiele der Rangliste.

 Ein neues Damenturnier, der „Ladies Cup", soll ab 2013 etabliert werden.

Das Turnier ist Marketing für den NTSV - gute Spielerinnen sollen auf den NTSV aufmerksam werden.

Roland Schöpe möchte nach 27 Jahren für eine weitere Amtszeit nicht erneut kandidieren. Er bedankt sich bei Herbert Gruner und dessen Nachfolger Heinz Poon für die langjährige Unterstützung.

3. Angelika Radü-Nagy (Jugendwartin für Training + Mannschaften) und Imke Grassau-Zetzsche (Jugendwartin für Turniere)

Schwerpunkte der Ausführungen:

 Am 28.04.12 findet eine „Bambini-Talentiade" auf der Anlage statt, dabei sollen junge Talente gesichtet und künftig noch stärker gefördert werden. Es soll eine Bambini Auswahl aufgebaut werden, mit dem Ziel DTB Rangliste. Im Winter wird ein Bambini Kader zusammengestellt. Tenniscamps sind geplant

 Bei den Medenspielen sollen einheitliche Outfits getragen werden

 Die Spiele der U12-er Mannschaften wurden vom HTV auf Samstag gelegt

 13 Mannschaften sind gemeldet; bei den Medenspielen 2011 wurde gute Platzierungen erreicht

 Clubmeisterschaften 2011 – rege Beteiligung

 Umfrage: 350 Fragebögen und 156 Rückmeldungen: positives Feedback.

 Ende der Sommersaison kommt die nächste Umfrage

4. Reinhard Fritz (Kassenwart )

 Die Bilanzen werden kommuniziert - (Tabelle siehe Veröffentlichung unter der Rubrik "Aktuelles")

5. Dietrich Trute (Anlagenwart)

 Außenanlage: Start: 6 Plätze vorne sind freigegeben, die hinteren Plätze folgen schnellstmöglich.

 Die Außenplätze werden am 16.04.11 zum Spielen freigegeben.

6. Heinz Timmermann (Mitgliederwart)

 Bittet Vorstand und Mitglieder, auf neue Mitglieder zuzugehen.

 Heinz Timmermann möchte nach fünf Jahren im Amt nicht mehr erneut als Mitgliederwart kandidieren.

7. Frank Marzahn (Hallenwart)

 Die Hallenbelegung in der Wintersaison war sehr gut.

 Der neue Hallenboden wurde sehr gut angenommen, bemängelt wurde vereinzelt die Staubentwicklung Anmerkung: nach Information von Mike Schreiber, wird der Lieferant im Mai 2012 den oberen Belag nochmals austauschen, um die beobachtete Staubentwicklung zu reduzieren

 Alle Belegungswünsche konnten erfüllt werden

 Die Anschreiben für die Reservierungen 2012/2013 werden Ende Mai versandt

 Die Anmeldungen für Hallenbuchungen bitte bis zum 15.8 abgeben, anschließend werden Nicht-Mitglieder berücksichtigt.

8. Margreth Pöhl (Pressewartin):

 Schaltung von zwei Anzeigen im Niendorfer Wochenblatt, um neue Mitglieder für den Tennisclub zu werben. Angeboten werden freies Spielen ( inkl. 1 – 2 freie Trainerstunden ) und Kennenlernen an unseren offenen Montagen (jeweils Montag von 18:00 bis 21:00 Uhr) ab Mai bis Ende September.

Top 5 Bericht der Kassenprüfer Thomas Schneider als Kassenwart des Tennis-Förderkreises verliest den Bericht der Kassenprüfer. Unsere Kassenprüfer Dieter Scholz und Heidi Koopmann stellten keine Unstimmigkeiten fest und empfehlen die Entlastung des Vorstandes.

Top 6 Aussprache zu den Berichten Keine Meldungen

Top 7 Entlastung des Vorstandes Michael Vierth (1. Vorsitzender NTSV): Dankt dem Vorstand und stellt den Antrag auf Entlastung des gesamten Tennisvorstandes. Die anwesenden Mitglieder schließen sich dieser Empfehlung ohne Gegenstimmen an.

Top 8 Danksagungen

 Ulrich Relling dankt Heinz Timmermann für seine 5-jährige Tätigkeit als Mitgliederwart und verabschiedet ihn aus dem Ehrenamt.

 Ulrich Relling dankt Roland Schöpe für 27 Jahre Sportwart-Tätigkeit und verabschiedet ihn aus dem Ehrenamt.

 Peter Schlenhardt dankt Ulrich Relling für 15 Jahre Vorstandstätigkeit – davon 13 Jahre als Abteilungsleiter.

Top 9 Wahlen

 Abteilungsleiter: Peter Schlenhardt wird vom Vorstand als Abteilungsleiter vorgeschlagen – auf 2 Jahre. Er wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.

 Sportwartin: Caroline Boettcher wird vom Vorstand als Sportwartin vorgeschlagen – auf 2 Jahre. Sie wird ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.

 Jugendwartin (Training + Mannschaften): Angelika Nagy-Radü wurde auf der Jugendversammlung gewählt und wird durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

 Jugendwartin (Turniere): Imke Zetzsche wurde auf der Jugendversammlung gewählt und wird durch die Mitgliederversammlung bestätigt.

 Anlagenwart: Dietrich Trute wird vom Vorstand als Anlagenwart vorgeschlagen- auf 2 Jahre. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

 Hallenwart: Frank Mahrzahn wird vom Vorstand als Hallenwart vorgeschlagen – auf 2 Jahre. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

 Ein Kassenprüfer für 2 Jahre: Jochen Berneis wird aus der Versammlung vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

 Kassenprüfer Dieter Scholz ist noch für ein weiteres Jahr im Amt.

 Mitgliederwart/in: Franz Leu wird vom Vorstand als Mitgliederwart vorgeschlagen – für 1 Jahr. . Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

 Ein zweiter Sportwart wurde nicht gefunden, Caroline Böttcher will das Amt vorerst allein übernehmen.

Top 10 Anträge:

 Antragsteller Hans-Peter Kerkmann: Abziehen und Fegen der Linien auf den Plätzen

Dem Antrag nach(der verspätet eingegangen ist, aber auf allgemeinen Wunsch als Anregung diskutiert wurde), soll zusätzlich zum Abziehen des Platzes auch das Abziehen der Linien erfolgen. Peter Schlenhardt erklärt den geltenden Vorstandsbeschluss, nach dem das Abziehen der Linien freiwillig ist und nicht gefordert wird. Es erfolgt keine Abstimmung, der Vorstandsbeschluss bleibt vorerst bestehen. Auf der nächsten Mitgliederversammlung soll ggf. darüber nochmals gesprochen werden.

Mike Schreiber als Geschäftsführer des NTSV wird vom Vorstand gebeten, Aushänge in der Halle anzubringen, die diese Regelung verdeutlichen.

Top 11 Verschiedenes

 Frauke Meyns: regt an, für das Jugendtraining im Winter auch Zeiten nach 18:00 Uhr zur Verfügung zu stellen; das ist aufgrund der großen Nachfrage der Erwachsenen zwar schwierig, soll aber bei der Platzvergabe nochmals geprüft werden

 Peter Schlenhardt mobilisiert die Mitglieder zum verstärkten Engagement bei den Turnieren und bittet alle sich für die Turnierleitung und bei der Durchführung zur Verfügung zu stellen.

 In der Halle gab es auf Platz 1 einen Unfall. Die Bambini Netze müssen nach dem Training von den Plätzen entfernt werden! Der NTSV Hauptvorstand meldet sich noch bei dem Betroffenen zum Unfall.

 Fahrzeuge stehen teilweise auf dem Parkplatz im Wege. Rettungswagen kommen ggf. nicht durch. Der Hauptverein wird aufgefordert, einen Platz (mit Absperrung) für den Gastronomen zu reservieren.

 Fragen zum Training der Kinder und Jugendlichen sind an die zuständige Jugendwartin zu richten. Diese gibt einen kurzen Überblick.

 Für das Jugendtraining ist Platz 1 bis 4, für das Erwachsenentraining Platz 2 bis 4 fest reserviert. Alle anderen Plätze stehen in der Regel (mit Ausnahmen bei Medenspielen und Veranstaltungen der Abteilung) den Mitgliedern zur Verfügung.

Die Versammlung wird vom Abteilungsleiter um 21.35 Uhr geschlossen.

Margreth Pöhl Pressewartin

Caroline Boettcher Sportwartin

Niendorfer TSV von 1919 e.V.
Tennisabteilung

Sachsenweg 78
22455 Hamburg

NTSV Logo